Tobias Wels
Thema
Entwicklung chromatographischer Verfahren zur Untersuchung und Speziation einiger medizinisch relevanter Radionuklide in trägerarmer Form
Abstract
Der Positronenstrahler 73Se (T1/2 = 7,1 h) gehört zu den Nicht-Standard-PET-Isotopen und ist als authentischer Radiotracer des Selens und analoger Radiotracer des Schwefels von Interesse für die in-vivo Bildgebung.
Zwei wesentliche, limitierende Faktoren der Produktion dieser Radionuklide sind jedoch der hohe Aufwand sowie die hohen Kosten, die mit der Isolierung der Nuklide und der nachfolgenden Radiosynthese verbunden sind. Eine effiziente Produktion der Radionuklide am Zyklotron sowie effektive Synthesewege sind daher eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz von Radiotracern in Medizin und Forschung. Die im Rahmen der geplanten Dissertation vorgesehenen Forschungsarbeiten sollen sich daher mit der Entwicklung von ionenchromatographischen Verfahren zur Herstellung und trägerfreien (n.c.a.) Isolierung einiger potentiell wichtiger Radionuklide (73Se, 70,71,72As) für die Diagnostik befassen. Zudem sollen relevante Zwischenstufen bei Markierungssynthesen mit Blick auf die Speziation des Radioselens untersucht werden.