Analytics and Basic Nuclear Chemistry
The focus of the working group is on basic nuclear chemistry and analytical applications. Subjects are:
- Standards for Accelerator Mass Spectrometry (AMS-Cologne)
- lonlived and extremely long-lived radionuclides
- development of separation schemes
- nuclear analytics for geology and nuclear physics
- XRF and NAA for archeometry
For questions and subjects for possible theses please contact:
PD Dr. Erik Strub Tel.: +49 (0)221 470-3219 E-Mail: erik.strub(at)uni-koeln.de
Annual reports of the group (partly German)
Annual Report 2016
Annual Report 2015
Annual Report 2014
Working group of Analytics and Basic Nuclear Chemistry
leader of the division of nuclear chemistry: Prof. Dr. Bernd Neumaier
group leader
PhD candidates
master students
- Gülez, Salim
- Margreiter, Raphael
- von Döllen, Sebastian
radiation portection
completed theses
2018
Radiochemische Untersuchung von Düngemitteln und Klärschlämmen (Fabian Römer, bachelor thesis)
2017
Herstellung und Charakterisierung von 53Mn- und 239,24xPu-Standards zur Anwendung in der Beschleuniger-Massenspektrometrie (B. Dittmann, PhD thesis)
Nachweis von Po-210 in Zigarettenrauch (S. von Döllen, bachelor thesis)
Messung von Prompt-Gamma-Neutronenaktivierung mit einem Halbleiterdetektor (S. Weist, bachelor thesis)
2016
Korrelation der Cs-137-Kontamination von Pilz- und Bodenproben (M. Gebhardt, Staatsexamensarbeit)
Messung von Bodenproben auf Cs-137 (K. Gasper, Staatsexamensarbeit)
Untersuchung von Feuervergoldungen mit NAA und XRF (R. Margreiter, bachelor thesis)
Herstellung von Cs-137-Standards für die Messung von Boden- und Pilzproben mit Gammaspektrometrie (C. Schütz, Staatsexamensarbeit)
2015
Entwicklung einer Thallium/Bismut-Trennung zur Anwendung bei der Suche nach 205Tl in natürlichen Mineralien im Ultraspurenbereich (K. Beu, diploma thesis)
Bestimmung des Kaliumgehalts von Lebensmitteln über die Messung der natürlichen Radioaktivität (D. Frings, Staatsexamenarbeit)
Protoneninduzierte Produktion von Bi-207 aus Blei bei 39 bis 69 MeV (S. Gülez, bachelor thesis)
Gamma−Spektrometrische Bestimmung von Cs-137 aus dem Tschernobyl-Fallout in europäischen Wildpilzen (P. Sonnauer, Staatsexamensarbeit)
Radiochemische Betrachtung des Reaktorunfalls in Fukushima (T. Hover, Staatsexamensarbeit)
cooperations
CologneAMS
Institut für Kernchemie der Universität Mainz
Paul-Scherrer-Institut Villigen, Schweiz
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit, Köln
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bonn
Antikensammlung Berlin
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin