For more activity in life
Willkommen auf der Seite der Nuklearchemie Köln
Über uns:
Das Fach Nuklearchemie bildet die Schnittstelle zwischen klassischen nuklearchemischen Methoden und deren Anwendungen in Technik und Medizin. Diese wissenschaftliche Diversität spiegelt sich auch in den Forschungsschwerpunkten der Institute wieder: Aktuell werden im Fach Nuklearchemie (Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. B. Neumaier) an drei verschiedenen Standorten, dem Forschungszentrum Jülich (FZJ), der Uniklinik Köln und der Math.-Nat.-Fak. der Universität zu Köln unterschiedliche Forschungsschwerpunkte bearbeitet.
Über uns:
Am Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-5: Nuklearchemie) des Forschungszentrum Jülich arbeiten verschiedene wissenschaftliche Arbeitsgruppen an der Entwicklung von Radioliganden, die es ermöglichen, die komplexen Funktionen und Strukturen des Gehirns zu entschlüsseln. Dies erfordert zunächst grundlegende Arbeiten zur Erzeugung und radiochemischen Abtrennung von Radionukliden. Die isolierten Radionuklide werden anschließend mittels radiochemischer Methoden in Biomoleküle eingeführt. Diese radiomarkierten Moleküle können mit Hilfe bildgebender Verfahren zur Darstellung und Entschlüsselung physiologischer Prozesse, aber auch zur Aufdeckung von Anomalien und potentiell pathologischen Prozessen im gesamten Körper und insbesondere im Gehirn genutzt werden.
Über uns:
Am Institut für Radiochemie und Experimentelle Molekulare Bildgebung (IREMB) in Köln arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Radiochemikern und Biologen an der Entwicklung und Evaluierung neuer Radiofluorierungsstrategien und Radiotracern. Die Radiotracer können direkt vor Ort in vitro getestet und bei vielversprechenden Resultaten in vivo in der Kleintierbildgebungseinheit des Instituts an verschiedenen präklinischen Tiermodellen evaluiert werden.
Über uns:
Der Fachbereich Nuklearchemie an der Universität Köln beschäftigt sich mit den Grundlagen der Kernchemie und deren analytischen Anwendungen. Dazu zählen unter anderem die Herstellung von Standards für die Beschleunigermassenspektrometrie (CologneAMS), chemische und radiometrische Analyse langlebiger Radionuklide im Hinblick auf die Stilllegung kerntechnischer Anlagen, XRF und NAA bei archäometrischen Fragestellungen und Analytik im Zusammenhang mit geologischen oder kernphysikalischen Prozessen.